Buchvorstellung: Der Ursprung der Welt – Liv Strömquist

Ein weiteres Buch beziehungsweise dieses Mal ein Comic zum Thema Menstruation und in dieser Hinsicht fast schon ein Klassiker, der mir ebenfalls von vielen inspirierenden Menschen empfohlen wurde und auch Franka im Interview erwähnt und empfiehlt, ist „Der Ursprung der Welt“ von Liv Strömquist. Die Schwedin kombiniert hier Witz, Wissen und Geschichte so gekonnt, dass man gar nicht aufhören kann zu lesen und man ganz vergisst, dass es hier eigentlich um die Periode und somit leider auch um ein „Tabuthema“ geht. Die Zeichnungen sind nicht nur gut, sondern passend zum Text auch wirklich lustig.

Zum Beispiel stellt sie auf lustige Art und Weise verschiedene Männertypen vor, die sich ganz offensichtlich zu sehr dafür interessieren, was als „das weibliche Geschlechtsorgan“ bezeichnet wird. Da gibt es den Herrn John Harvey Kellogg, Dr. Isaac Baker-Brown, John Money und so weiter und sofort. Und sie alle hatten eines gemein: Sie hatten ein gesteigertes Interesse  an und aus heutiger Sicht durchaus abgedrehte Ansichten zum weiblichen Geschlechtsorgan.
Außerdem geht Liv Strömquist ausführlich auf die Wiege der westlichen Tradition ein: Sie beschäftigt sich mich archäologischen Funden, die die Vagina zeigen, und ordnet diese mit kecken Sprüchen ein.

Besonders für diejenigen, die keine Lust auf schnöde Literatur zum Thema haben, einfach Comic-affin sind und sich auf eine komplett andere Art mit dem Thema auseinandersetzen wollen, ist dieses Buch perfekt geeignet. Aber auch für alle anderen lohnt sich der Blick ins Buch, denn viele Bücher zum Thema Periode lesen sich – wenn auch unheimlich spannend und höchst interessant – doch öfter auch mal als „Fachliteratur“ und zum Teil einfach sehr wissenschaftlich. Versteht uns nicht falsch, das mag sicher für viele Menschen auch seinen Reiz haben, aber wir haben versucht, euch Bücher rauszusuchen, die ein bisschen lockerer an dieses (Tabu-)Thema herangehen und den krönenden Abschluss macht jetzt dieser Comic.

Den Comic könnt ihr für 19,95 Euro erwerben. Er ist im Avant Verlag erschienen. 

Author picture

Angesagte Beiträge

Der Tod in Neapel: Alles andere als ein Taboo-Thema

Der Tod in Neapel: Alles andere als ein Taboo-Thema

Wie ein uralter Kult bis heute das Stadtbild und den Alltag Neapels prägt
Die Verlorene Wette

Die Verlorene Wette

Vor einen Jahr löste Macron das französische Parlament auf - wie dieser Zug nach hinten losging
Mit der Pressebrille auf der Gamescom 2024: Ein bayerischer Blick hinter die Kulissen

Mit der Pressebrille auf der Gamescom 2024: Ein bayerischer Blick hinter die Kulissen

Die Gamescom ist ein Ort der Superlative. Schon bei meiner Ankunft spürte man sofort die einzigartige Atmosphäre: Der Messegelände in…