Die Preview zum Open Flair 2018

Bei Eschwege in der Nähe von Kassel findet zum 34. Mal das bereits ausverkaufte Open Flair Festival vom 8. bis 12. August mit vielen Künstlern unterschiedlicher Richtungen wie Kraftklub, Materia und Trailerpark statt.

Das Festival kann keinem Genre zugeordnet werden, womit es unterschiedlichen Musikfans ein gemeinsames Festivalerlebnis ermöglicht. So kann der Punkrockfan seine Lieblingsband Betontod live genießen und gleichzeitig kommt die Hip-Hop begeisterte Freundin bei der Antilopen Gang auf ihre Kosten. Zudem soll das Programm das komplette kulturelle Spektrum abdecken. So gibt es neben den Musikern auch bekannte Poetry Slammer unter anderem Jan Phlipp Zümnie und Felix Lobrecht sowie diverse Workshops wie Beats Box und Didgeridoo. Für die Kinder wird ein ausgiebiges Nachmittagsprogramm inklusive Karussell und Spielfeld organisiert.

Abgesehen von den Veranstaltungen des Open Flair bietet die 20.000 Einwohner-Stadt Eschwege einen mittelalterlichen Stadtkern mit guterhaltenen Fachwerkbauten. Für die weniger kulturell interessierten Leute bietet der Werratalsee, der zweitgrößte See Hessens, eine kühle Erfrischung bei erwarteter sommerlicher Hitze von über 30 Grad.

Die Veranstaltung wird von dem gemeinnützigen Verein Arbeitskreis Open Flair e. V. durch 1700 ehrenamtliche Helfer getragen. Das kulturelle Großevent der Stadt verdoppelt vorübergehend die Einwohnerzahl und strahlt ein weltoffenes Flair aus.

Niklas Nett und Dennis Eisermann

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Slider_Widget“][/siteorigin_widget]

Angesagte Beiträge

Wie Mildred Scheel den Krebs bekämpfte

Wie Mildred Scheel den Krebs bekämpfte

„Wo die Liebe hinfällt“, heißt es ja so schön. Die damals 36-jährige Ärztin Mildred Wirtz merkte das selbst, als sie…
Wie Liesl Karlstadt die Bayern unterhielt

Wie Liesl Karlstadt die Bayern unterhielt

Als die damals 19-jährige Schauspielerin Elisabeth Wellano 1911 in einem Münchner Abendlokal auftrat, rechnete sie wohl kaum damit, dass dieser…
Wie Ellen Ammann den Hitlerputsch vereitelte

Wie Ellen Ammann den Hitlerputsch vereitelte

Wir schreiben den 8. November 1923, ein Donnerstagabend in München. Adolf Hitler hatte man bis dahin eher als „Wüterich aus…