„Ebbe und Blut – die Gezeiten des weiblich Zyklus“

Einige der Bücher, die auch Franka Frei im Interview mit uns erwähnte, haben wir mal unter die Lupe genommen. So etwa „Ebbe und Blut“ von Luisa Stömer und Eva Wünsch. Zwei Grafikstudentinnen, die als Abschlussarbeit dieses Buch gestaltet haben – wie sie selbst sagen, auch aus eigenem Informationsmangel rund um das Thema „weiblicher Zyklus“, der aus mehr als nur der Menstruation besteht.

Im Grunde ist es ein Basic Informationsbuch zum Thema Periode: Was passiert während des weiblichen Zyklus, dem hier ein ganzes Kapitel gewidmet ist. Sie beschreiben, was sich eigentlich hinter der Follikelphase verbirgt und wie nach durchschnittlich 28 Tagen wieder alles von vorne losgeht. „It’s a match“, heißt das Kapitel zum Thema Schwangerschaft, in dem die Autorinnen beschreiben, was passiert, wenns passiert ist und welchen Weg eine befruchtete Eizelle zurücklegt, ehe sie in der Gebärmutter ankommt. Aber auch die erste Monatsblutung, die sogenannte „Menarche“ oder die Menopause, die Wechseljahre, kommen nicht zu kurz.
Ganz klassische BegleiterInnen während der Periode für uns Frauen: Tampons und Binden. Das Buch gibt aber auch neuen Menstruationsutensilien Raum und stellt ebenfalls Menstruationstassen und -schwämmchen, wie auch die Methode der „freien Menstruation“ vor. Da aber auch die Periode und der weibliche Zyklus kein einwandfreies System sind, werden auch mögliche Zyklusstörungen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Außerdem gibt es eine fette Portion an Geheimwaffen „against the pain“ und andere Beschwerden. Diese reichen von Beifuss über den Frauenmanteltee bis hin zum Hopfen.
Das Buch geht aber insgesamt weit über das Kernthema Periode hinaus und beschäftigt sich auch mit Vielem, was rundherum noch so dazu gehört – wie zum Beispiel verschiedenste Verhütungsmethoden, die ausführlich Wirkung/Anwendung/Vor- und Nachteilen/Sicherheit/Kosten beschrieben werden. Außerdem wird auch mit einigen Mythen aufgeräumt, wie zum Beispiel, dass man „literweise“ Blut verliert. Denn dem ist nicht so. Im Buch steht, dass es durchschnittlich nur zwischen 30 und 50 Milliliter sind.
Am Schluss gibt es noch ein paar Funfacts und Kurioses zu lesen: Was passiert eigentlich während der Periode im Weltall und gibt es wirklich Dope-Tampons?

Mit vielerlei herrlichen Collagen bebildert macht es nicht nur Spaß das Buch zu lesen, sondern man lernt noch einmal sehr viel mehr über die Gegebenheiten zu den verschiedenen Zeiten des weiblichen Zyklus und darüber hinaus, so dass für mich viele Aha-Momente während des Lesens entstanden. Ich kann das Buch jeder und jedem empfehlen, egal ob sie oder er sich noch nie so wirklich mit dem Thema Periode auseinandergesetzt hat oder bereits Period-Pro ist und auch jedem, der sich, trotz gewissermaßen nur indirekter Beteiligung, dafür interessiert.

Angesagte Beiträge

Wie Mildred Scheel den Krebs bekämpfte

Wie Mildred Scheel den Krebs bekämpfte

„Wo die Liebe hinfällt“, heißt es ja so schön. Die damals 36-jährige Ärztin Mildred Wirtz merkte das selbst, als sie…
Wie Liesl Karlstadt die Bayern unterhielt

Wie Liesl Karlstadt die Bayern unterhielt

Als die damals 19-jährige Schauspielerin Elisabeth Wellano 1911 in einem Münchner Abendlokal auftrat, rechnete sie wohl kaum damit, dass dieser…
Wie Ellen Ammann den Hitlerputsch vereitelte

Wie Ellen Ammann den Hitlerputsch vereitelte

Wir schreiben den 8. November 1923, ein Donnerstagabend in München. Adolf Hitler hatte man bis dahin eher als „Wüterich aus…