
Wie Mildred Scheel den Krebs bekämpfte
„Wo die Liebe hinfällt“, heißt es ja so schön. Die damals 36-jährige Ärztin Mildred Wirtz merkte das selbst, als sie
„Wo die Liebe hinfällt“, heißt es ja so schön. Die damals 36-jährige Ärztin Mildred Wirtz merkte das selbst, als sie
Als die damals 19-jährige Schauspielerin Elisabeth Wellano 1911 in einem Münchner Abendlokal auftrat, rechnete sie wohl kaum damit, dass dieser
Wir schreiben den 8. November 1923, ein Donnerstagabend in München. Adolf Hitler hatte man bis dahin eher als „Wüterich aus
Mit dem vieldeutigen Titel „À Jour – Zeitgenössische Choreographien“ hat das Bayerische Staatsballet im vergangenen Sommer einen neuen Akzent gesetzt.
Machtkämpfe, ein revolutionäres Durcheinander, Liebe und Leid. Anthony Bramall dirigiert Giacomo Puccinis „Tosca“ in der Inszenierung von Stefano Poda am
Mehr als 40 Jahre nachdem Coppélia in der Fassung von Roland Petit erstmals auf deutscher Bühne getanzt wurde feiert eines
Wenn Werke von Komponisten wie Tschaikowski oder Rachmaninow das Programm dominieren, stehen Konzertabende gerne mal unter dem Motto „Ein russischer
Im Spiel mit der asiatisch-vietnamesischen Kultur und den Gegensätzen von Stadt und Land präsentiert sich „Sông Trăng“ im GOP-Varieté. Bereits
Ab 02.10.2019 ist die Oper „Die Kluge“ des Münchner Komponisten Carl Orff auf der Studiobühne des Gärtnerplatztheaters zu hören. Obwohl
Das alljährlich stattfindende Summer Breeze Open Air in Dinkelsbühl rückt in greifbare Nähe. Als zweitgrößtes Metalfestival Deutschlands kann man mit