Die Gamescom 2024 in Köln war ein wahres Spektakel – nicht nur für die Hunderttausenden von Besucherinnen und Besuchern, sondern auch für uns als Pressevertreter. Als Redakteur des JOIN Magazins von der Jungen Presse Bayern e.V. hatte ich das Privileg, die größte Gaming-Messe der Welt erstmals aus der Perspektive der Fachwelt zu erleben. Die Reise von Bayern nach Köln war nur der erste Schritt in ein aufregendes Abenteuer, das meine Erwartungen bei weitem übertroffen hat.
Erste Eindrücke und die Energie der Messe
Die Gamescom ist ein Ort der Superlative. Schon bei meiner Ankunft spürte man sofort die einzigartige Atmosphäre: Der Messegelände in Köln – riesig, fast schon überwältigend – war voller Leben. Überall wuseln Gamer, Entwickler und Tech-Fans, die gespannt auf die neuesten Entwicklungen der Branche warten. Das Klirren von Gamepads, das Rauschen von Lautsprechern und die Gespräche über die neuesten Trends in der Gaming-Welt – all das mischt sich zu einem mitreißenden Soundtrack.
Als Presserepräsentant zu dieser Welt zu gehören, ist ein ganz anderes Erlebnis als das eines normalen Besuchers. Hinter den Kulissen öffnet sich eine neue Dimension der Messe. Hier treffen sich Entwickler mit Journalisten, um ihre neuesten Projekte vorzustellen und mit uns, den Medienvertretern, in einen regen Austausch zu treten. Es ist faszinierend, die Leidenschaft der Entwickler zu spüren, wenn sie uns ihre Spiele vorstellen und stolz von den technischen Innovationen berichten, die sie in ihre Produkte eingebaut haben.
Erstaunen und Exklusivität: Ein Blick hinter die Kulissen
Für mich als Teil der Presse war es nicht nur der Zugang zu den neuesten Spielen und Technologie, der die Gamescom so besonders machte, sondern auch die exklusive Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken. Als Pressevertreter habe ich die Möglichkeit, in ruhigen Gesprächsrunden mit den Entwicklern zu sprechen, Interviews zu führen und von den neuesten Projekten zu erfahren, bevor diese der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Gefühl, exklusiv in ein Projekt Einblicke zu bekommen, war ein echtes Highlight.
Neben den Interviews war es auch faszinierend, die Präsentationen und Live-Demos zu verfolgen. Während die Besucher sich in langen Schlangen anstellten, um die neuesten Spiele zu testen, hatten wir die Möglichkeit, uns direkt mit den Produktionen auseinanderzusetzen und sogar von den Entwicklern durch die Spiele geführt zu werden.
Die Atmosphäre in den Hallen: Ein Paradies für Gamer
Das Messegelände selbst bot eine atemberaubende Vielfalt. In jeder Halle gab es ein anderes Erlebnis. Während die großen Publisher wie Ubisoft, EA und Microsoft mit gigantischen Ständen und beeindruckenden Showcases glänzten, war es vor allem die Indie-Halle, die mich begeisterte. Hier konnte man in kleine, liebevoll gestaltete Spielewelten eintauchen und die ungebremste Kreativität der unabhängigen Entwickler erleben. Die Atmosphäre in dieser Halle war fast familiär – Entwickler und Spieler diskutierten über die Mechaniken und Ideen ihrer Spiele, und oft saß man gemeinsam bei einem Bier und sprach über die Zukunft des Gamings.
Natürlich durfte auch die „Cosplay“-Szene nicht fehlen: Die Hallen waren voller bunter, aufwendig gestalteter Kostüme, die von den bekanntesten Charakteren aus der Gaming- und Anime-Welt inspiriert waren. Es war spannend, die aufwendigsten Kostüme aus der Nähe zu sehen und die Begeisterung der Cosplayer zu erleben, die für ihre Leidenschaft und Kreativität gefeiert wurden.
Fazit: Die Gamescom als Presseerlebnis
Die Gamescom 2024 war für mich ein unvergessliches Erlebnis. Als bayerischer Journalist hatte ich die Chance, die Messe aus einer völlig neuen Perspektive zu sehen und zu erleben. Die vielen exklusiven Einblicke, die Gespräche mit den Entwicklern und die Möglichkeit, die neuesten Technologien hautnah zu erleben, machten den Besuch zu einem Highlight in meiner Karriere als Redakteur.
Als Pressevertreter bekam ich nicht nur die Gelegenheit, die Gaming-Welt von innen zu erleben, sondern auch die Verantwortung, diese Eindrücke weiterzugeben. Das ist das Spannende an der Gamescom: Hier wird nicht nur über die neuesten Trends und Innovationen berichtet – hier werden Geschichten erzählt. Und als Journalist kann man ein Teil dieser Geschichten werden.
Ich freue mich schon auf die Gamescom 2025, wenn ich wieder als Teil der Medienwelt in Köln sein werde. Denn eines ist sicher: Wer einmal die Gamescom als Pressevertreter erlebt hat, möchte dieses Erlebnis unbedingt wiederholen!
Bildnachweis: Tim Becker / Junge Presse Bayern e.V.