- Wenn man mit dem Zug anreist, kommt man auf dem Weg vom Bahnhof in die Stadt an Lübecks Wahrzeichen, dem Holstentor, vorbei, das die Altstadt nach Westen hin begrenzt.
- Die St.-Aegidien-Kirche ist die kleinste und wohl besterhaltene Kirche in der Lübecker Altstadt. Als solche verfügt sie auch über eine Orgel, deren äußere Erscheinung noch aus dem 17. Jahrhundert stammt.
- Lübeck verfügt über eine Reihe von Hinterhöfen, die nur durch kleine Gänge zu erreichen sind – und hinter manchem Gang versteckt sich ein tolles architektonisches Juwel.
- Die Schiffergesellschaft: ein guter Ort, um lokale Küche zu genießen.
- Das Europäische Hansemuseum informiert mittels modernster Technik über die Geschehnisse und das Leben zur Hansezeit. Für einen entspannten Besuch sollte genug Zeit eingeplant werden.
- In Lübeck wird Wert auf farbenfrohe Infrastruktur gelegt.
- Das Heiligen-Geist-Hospital, das im Winter u.a. einen schönen Weihnachtsmarkt beherbergt.
- Die Lübecker Bucht, hier in Haffkrug.
- Wer Marzipan mag, der ist im Café Niederegger genau richtig.
- Blick zu einem von Lübecks Hinterhöfen.
- Ausblick vom Turm der Petrikirche zum Lübecker Dom.