Zum Dahinschmelzen

Turandot ist zurück auf der Bühne des Nationaltheaters – und wie! Keine geringere als Anna Netrebko gab sich mit einem internationalen Rollendebüt in der Titelpartie die Ehre. Wegen des eher kurzen Auftritts der Prinzessin aus Eis konnte sich der Abend zwar nicht zu den potenziellen Netrebko-Festspielen entwickeln, mit denen sicher einige gerechnet hatten. Doch die […]

Weiterlesen...


Gefallener Engel

Machtkämpfe, ein revolutionäres Durcheinander, Liebe und Leid. Anthony Bramall dirigiert Giacomo Puccinis „Tosca“ in der Inszenierung von Stefano Poda am Gärtnerplatztheater. Ein komplexes Spiel, das weder vor Themen wie Fake News noch der #Metoo-Debatte Halt macht: Zweifelsohne ist „Tosca“ ein politisch aufgeladen Werk, dass perfekt in unsere Zeit passt. Tatsächlich spielt das Geschehen aber in […]

Weiterlesen...


Ein neues Kapitel Zirkusgeschichte – Circus Roncalli gastiert mit „Storyteller“ in München

Wenn 10.000 Lichter den Leonrodplatz in Neuhausen erleuchten und dies Szenerie von einem 16 Meter hohen Zelt dominiert wird, wenn eine riesige Menschenmenge darauf wartet in eine wunderbare Welt einzutauchen und der Duft gebrannter Mandeln süße Erlebnisse verspricht – dann ist wieder Circus Roncalli Zeit. Noch bis zum 12. November gibt es das Programm „Storyteller: Gestern–Heute–Morgen“ […]

Weiterlesen...


Kultur im Großraum München – Junge Menschen wagen sich auf die Straße

Es scheint ein Text zu sein, den man von Freunden und Bekannten im gleichen Alter immer wieder hört. „Ich war noch nie im Theater“ oder auch „Was ist denn bitteschön ein Musical?“ Oftmals folgt dann auch schnell der Satz: „Kultur? Das kann ich ja nur in irgendwelchen Großstädten machen. Und Musicals laufen auch nur in […]

Weiterlesen...


Buchvorstellung: Der Ursprung der Welt – Liv Strömquist

Ein weiteres Buch beziehungsweise dieses Mal ein Comic zum Thema Menstruation und in dieser Hinsicht fast schon ein Klassiker, der mir ebenfalls von vielen inspirierenden Menschen empfohlen wurde und auch Franka im Interview erwähnt und empfiehlt, ist „Der Ursprung der Welt“ von Liv Strömquist. Die Schwedin kombiniert hier Witz, Wissen und Geschichte so gekonnt, dass […]

Weiterlesen...


Lesen und lernen – ein weiteres Buch in der Vorstellung

Das nächste Buch, das ich euch vorstellen möchte, wurde mir von vielen Seiten empfohlen und steht auch auf der Buchliste von einhorn.period. Hierbei handelt es sich um: „Viva la Vagina“ von Nina Brochmann und Ellen Støkken Dahl. Die beiden norwegischen Medizinstudentinnen hatten ein Ziel: Und zwar Aufklärung in Sachen Sexualität zu betreiben. Das taten sie […]

Weiterlesen...


Projekte und Unternehmen zum Thema Periode

1. Einhorn.period. Waldemar Zeiler und Philip Siefer haben einhorn eigentlich gegründet, um faire Kondome zu produzieren, bei denen der Kauf nicht peinlich, sondern cool ist. Haben sie geschafft. Und als Cordelia Röders-Arnold ins Team kam, beschlossen sie, sich als nächstes Thema die Periode vorzuknöpfen und folgendes Ziel zu erreichen: #unfucktheperiod. Sie haben die größte Umfrage […]

Weiterlesen...


„Ebbe und Blut – die Gezeiten des weiblich Zyklus“

Einige der Bücher, die auch Franka Frei im Interview mit uns erwähnte, haben wir mal unter die Lupe genommen. So etwa „Ebbe und Blut“ von Luisa Stömer und Eva Wünsch. Zwei Grafikstudentinnen, die als Abschlussarbeit dieses Buch gestaltet haben – wie sie selbst sagen, auch aus eigenem Informationsmangel rund um das Thema „weiblicher Zyklus“, der […]

Weiterlesen...


Interview mit Franka Frei

„Wir sollten endlich aufhören, uns für die Periode zu schämen. Die Menstruation ist nicht giftig, sie ist nicht verwerflich und sie ist keine Strafe – wir alle existieren nur, weil es sie gibt! Eigentlich hätten wir allen Grund, stolz zu sein.“ – Franka Frei Wir haben ein Interview mit Franka Frei von www.frankafrei.com geführt. Sie hat Ende […]

Weiterlesen...