Zum Dahinschmelzen

Turandot ist zurück auf der Bühne des Nationaltheaters – und wie! Keine geringere als Anna Netrebko gab sich mit einem internationalen Rollendebüt in der Titelpartie die Ehre. Wegen des eher kurzen Auftritts der Prinzessin aus Eis konnte sich der Abend zwar nicht zu den potenziellen Netrebko-Festspielen entwickeln, mit denen sicher einige gerechnet hatten. Doch die […]

Weiterlesen...


À Jour und dennoch zeitlos

Mit dem vieldeutigen Titel „À Jour – Zeitgenössische Choreographien“ hat das Bayerische Staatsballet im vergangenen Sommer einen neuen Akzent gesetzt. Zu Beginn des Jahres 2020 gab es im Prinzregententheater nun ein Wiedersehen. Die drei dargebotenen Halbstünder stammen allesamt aus der Feder junger Choreographen. Nach weiteren Gemeinsamkeiten sucht man jedoch vergebens, denn jeder von ihnen interpretiert […]

Weiterlesen...


Gefallener Engel

Machtkämpfe, ein revolutionäres Durcheinander, Liebe und Leid. Anthony Bramall dirigiert Giacomo Puccinis „Tosca“ in der Inszenierung von Stefano Poda am Gärtnerplatztheater. Ein komplexes Spiel, das weder vor Themen wie Fake News noch der #Metoo-Debatte Halt macht: Zweifelsohne ist „Tosca“ ein politisch aufgeladen Werk, dass perfekt in unsere Zeit passt. Tatsächlich spielt das Geschehen aber in […]

Weiterlesen...


Holz oder Herz? Zur Premiere von Coppélia beim Bayerischen Staatsballett

Mehr als 40 Jahre nachdem Coppélia in der Fassung von Roland Petit erstmals auf deutscher Bühne getanzt wurde feiert eines der letzten Meisterwerke des romantischen Balletts Premiere im Nationaltheater. Hereinspaziert, hereinspaziert! Mit ungewöhnlichen Drehorgelklängen lädt die Walzermelodie von Léo Delibes dazu ein, ins Geschehen einzutauchen. Jetzt könnte auch eine Zirkusvorstellung folgen oder aber – und […]

Weiterlesen...


Ein neues Kapitel Zirkusgeschichte – Circus Roncalli gastiert mit „Storyteller“ in München

Wenn 10.000 Lichter den Leonrodplatz in Neuhausen erleuchten und dies Szenerie von einem 16 Meter hohen Zelt dominiert wird, wenn eine riesige Menschenmenge darauf wartet in eine wunderbare Welt einzutauchen und der Duft gebrannter Mandeln süße Erlebnisse verspricht – dann ist wieder Circus Roncalli Zeit. Noch bis zum 12. November gibt es das Programm „Storyteller: Gestern–Heute–Morgen“ […]

Weiterlesen...


Das Erlebnis Spiwakow

Wenn Werke von Komponisten wie Tschaikowski oder Rachmaninow das Programm dominieren, stehen Konzertabende gerne mal unter dem Motto „Ein russischer Abend“. Wer aber in der Philharmonie dabei ist als Wladimir Spiwakow Ende Oktober mit seinen „Moskauer Virtuosen“ nach München kommt weiß wie ein echter „russischer Abend“ aussehen kann. Indessen kann das Programm dieser Jubiläumstour durchaus […]

Weiterlesen...


Balanceakt zwischen Bambusstange und Selfiestick – „Sông Trăng“ im GOP-Varieté

Im Spiel mit der asiatisch-vietnamesischen Kultur und den Gegensätzen von Stadt und Land präsentiert sich „Sông Trăng“ im GOP-Varieté. Bereits beim Betreten des Saales sind eigenartige Hintergrundgeräusche zu vernehmen. Ein Quaken deutet an: wir befinden uns in der Nähe eines Gewässers, eines Flusses. „Sông Trăng – Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt“ lautet der […]

Weiterlesen...


Zwischen Gerechtigkeit und Willkür – „Die Kluge“ am Gärtnerplatztheater

Ab 02.10.2019 ist die Oper „Die Kluge“ des Münchner Komponisten Carl Orff auf der Studiobühne des Gärtnerplatztheaters zu hören. Obwohl sich das Werk längst auf der deutschen Theaterlandschaft und darüber hinaus etabliert hat, handelt es sich um eine Uraufführung. Denn in der von Winfried Hiller und Paul Leonhard Schäfer arrangierten reduzierten Orchesterfassung für 15 Instrumentalisten […]

Weiterlesen...