Gefallener Engel

Machtkämpfe, ein revolutionäres Durcheinander, Liebe und Leid. Anthony Bramall dirigiert Giacomo Puccinis „Tosca“ in der Inszenierung von Stefano Poda am Gärtnerplatztheater. Ein komplexes Spiel, das weder vor Themen wie Fake News noch der #Metoo-Debatte Halt macht: Zweifelsohne ist „Tosca“ ein politisch aufgeladen Werk, dass perfekt in unsere Zeit passt. Tatsächlich spielt das Geschehen aber in […]

Weiterlesen...


Holz oder Herz? Zur Premiere von Coppélia beim Bayerischen Staatsballett

Mehr als 40 Jahre nachdem Coppélia in der Fassung von Roland Petit erstmals auf deutscher Bühne getanzt wurde feiert eines der letzten Meisterwerke des romantischen Balletts Premiere im Nationaltheater. Hereinspaziert, hereinspaziert! Mit ungewöhnlichen Drehorgelklängen lädt die Walzermelodie von Léo Delibes dazu ein, ins Geschehen einzutauchen. Jetzt könnte auch eine Zirkusvorstellung folgen oder aber – und […]

Weiterlesen...


Balanceakt zwischen Bambusstange und Selfiestick – „Sông Trăng“ im GOP-Varieté

Im Spiel mit der asiatisch-vietnamesischen Kultur und den Gegensätzen von Stadt und Land präsentiert sich „Sông Trăng“ im GOP-Varieté. Bereits beim Betreten des Saales sind eigenartige Hintergrundgeräusche zu vernehmen. Ein Quaken deutet an: wir befinden uns in der Nähe eines Gewässers, eines Flusses. „Sông Trăng – Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt“ lautet der […]

Weiterlesen...


Zwischen Gerechtigkeit und Willkür – „Die Kluge“ am Gärtnerplatztheater

Ab 02.10.2019 ist die Oper „Die Kluge“ des Münchner Komponisten Carl Orff auf der Studiobühne des Gärtnerplatztheaters zu hören. Obwohl sich das Werk längst auf der deutschen Theaterlandschaft und darüber hinaus etabliert hat, handelt es sich um eine Uraufführung. Denn in der von Winfried Hiller und Paul Leonhard Schäfer arrangierten reduzierten Orchesterfassung für 15 Instrumentalisten […]

Weiterlesen...


Kultur im Großraum München – Junge Menschen wagen sich auf die Straße

Es scheint ein Text zu sein, den man von Freunden und Bekannten im gleichen Alter immer wieder hört. „Ich war noch nie im Theater“ oder auch „Was ist denn bitteschön ein Musical?“ Oftmals folgt dann auch schnell der Satz: „Kultur? Das kann ich ja nur in irgendwelchen Großstädten machen. Und Musicals laufen auch nur in […]

Weiterlesen...


The Third Place 2 Be #Nußbaumpark – Kultur als Waffe an einem „Unort“?

Die klare Antwort von Zehra Spindler, der Organisatorin vom Nußbaumpark-Projekt: „Nein, ganz im Gegenteil.“ Das war nicht die Intention hinter dem Projekt. Wie bestimmt viele von euch schon das ein oder andere Mal in der Presse gelesen haben, ist der Park – sagen wir mal – etwas zwielichtig. Hier kommt es beispielsweise zu Drogendeals und aufgrund […]

Weiterlesen...