Zwischen Gerechtigkeit und Willkür – „Die Kluge“ am Gärtnerplatztheater

Ab 02.10.2019 ist die Oper „Die Kluge“ des Münchner Komponisten Carl Orff auf der Studiobühne des Gärtnerplatztheaters zu hören. Obwohl sich das Werk längst auf der deutschen Theaterlandschaft und darüber hinaus etabliert hat, handelt es sich um eine Uraufführung. Denn in der von Winfried Hiller und Paul Leonhard Schäfer arrangierten reduzierten Orchesterfassung für 15 Instrumentalisten […]

Weiterlesen...


Ein Blick auf die BMW Open 2019 – das „härteste Sandplatzturnier der Welt“ geht in eine neue Runde

Auch die 104. Auflage des 250er ATP-Turniers von München, der BMW Open hat eine Woche lang spannendes und hochklassiges Tennis geboten. Ein sehr internationales und nicht weniger namhaftes Spielerfeld lockte wieder einmal viele Zuschauer auf die Anlage des MTTC Iphitos. Anders als 2017 und 2018 konnte Titelverteidiger Alexander Zverev diesmal aber nicht im Siegerfahrzeug platznehmen. […]

Weiterlesen...


Kultur im Großraum München – Junge Menschen wagen sich auf die Straße

Es scheint ein Text zu sein, den man von Freunden und Bekannten im gleichen Alter immer wieder hört. „Ich war noch nie im Theater“ oder auch „Was ist denn bitteschön ein Musical?“ Oftmals folgt dann auch schnell der Satz: „Kultur? Das kann ich ja nur in irgendwelchen Großstädten machen. Und Musicals laufen auch nur in […]

Weiterlesen...


Buchvorstellung: Der Ursprung der Welt – Liv Strömquist

Ein weiteres Buch beziehungsweise dieses Mal ein Comic zum Thema Menstruation und in dieser Hinsicht fast schon ein Klassiker, der mir ebenfalls von vielen inspirierenden Menschen empfohlen wurde und auch Franka im Interview erwähnt und empfiehlt, ist „Der Ursprung der Welt“ von Liv Strömquist. Die Schwedin kombiniert hier Witz, Wissen und Geschichte so gekonnt, dass […]

Weiterlesen...


Lesen und lernen – ein weiteres Buch in der Vorstellung

Das nächste Buch, das ich euch vorstellen möchte, wurde mir von vielen Seiten empfohlen und steht auch auf der Buchliste von einhorn.period. Hierbei handelt es sich um: „Viva la Vagina“ von Nina Brochmann und Ellen Støkken Dahl. Die beiden norwegischen Medizinstudentinnen hatten ein Ziel: Und zwar Aufklärung in Sachen Sexualität zu betreiben. Das taten sie […]

Weiterlesen...


Projekte und Unternehmen zum Thema Periode

1. Einhorn.period. Waldemar Zeiler und Philip Siefer haben einhorn eigentlich gegründet, um faire Kondome zu produzieren, bei denen der Kauf nicht peinlich, sondern cool ist. Haben sie geschafft. Und als Cordelia Röders-Arnold ins Team kam, beschlossen sie, sich als nächstes Thema die Periode vorzuknöpfen und folgendes Ziel zu erreichen: #unfucktheperiod. Sie haben die größte Umfrage […]

Weiterlesen...


„Ebbe und Blut – die Gezeiten des weiblich Zyklus“

Einige der Bücher, die auch Franka Frei im Interview mit uns erwähnte, haben wir mal unter die Lupe genommen. So etwa „Ebbe und Blut“ von Luisa Stömer und Eva Wünsch. Zwei Grafikstudentinnen, die als Abschlussarbeit dieses Buch gestaltet haben – wie sie selbst sagen, auch aus eigenem Informationsmangel rund um das Thema „weiblicher Zyklus“, der […]

Weiterlesen...


Interview mit Franka Frei

„Wir sollten endlich aufhören, uns für die Periode zu schämen. Die Menstruation ist nicht giftig, sie ist nicht verwerflich und sie ist keine Strafe – wir alle existieren nur, weil es sie gibt! Eigentlich hätten wir allen Grund, stolz zu sein.“ – Franka Frei Wir haben ein Interview mit Franka Frei von www.frankafrei.com geführt. Sie hat Ende […]

Weiterlesen...


Die Womanhood-Tage

In den nächsten Tagen dreht sich alles um das Thema Mädchen und Frauen. Zum Beispiel also um den weiblichen Zyklus: Was passiert da eigentlich alles so? Das ist keinesfalls nur für (junge) Frauen interessant, sondern auch für alle Jungs und Männer ebenso. Und zum weiblichen Zyklus gehört natürlich auch die Periode. Diese ist in Deutschland […]

Weiterlesen...